Innovative Technologien machen es jetzt auch in Altbauten möglich!
Der Klimawandel betrifft uns alle, jeder kann dabei seinen Beitrag zur Erhaltung der Lebensräume für unsere Kinder und Enkel beitragen. Besonders der Austausch veralteter Heizungstechnik gegen klimaschonende Systeme sind dabei ein guter Anfang mit sofortiger Wirkung:
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Vitocal 250-A und Vitocal 252-A von Viessmann sind speziell für die Modernisierung konzipiert. Eine Fußbodenheizung ist nicht mehr zwingend erforderlich und die Förderungen von bis zu 40 Prozent vom Staat unterstützen diese Entscheidung positiv. Mit der Entwicklung der neuen Generation von Wärmepumpen ist die Modernisierung auch in älteren Häusern problemlos möglich. Dafür sorgen Innovationen wie das besonders klimafreundliche Kältemittel, eine patentierte Hydraulik sowie die neue Elektronik-Plattform mit Viessmann Energy Management.
Vitocal 250-A ist als besonders platzsparendes Wandgerät ausgeführt, Vitocal 252-A ist das bodenstehende Kompaktgerät mit integriertem 190 Liter fassenden Warmwasserspeicher. Beide Geräte werden mit dem Kältemittel R290 betrieben, das gegenüber den in herkömmlichen Wärmepumpen verwendeten Kältemitteln äußerst klimaschonend ist.
Durch dieses Kältemittel erreichen die neuen Wärmepumpen zudem hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 70°C – selbst, wenn es draußen -15°C kalt ist.
Für Kostenersparnis beim Heizungstausch mit einer der neuen Wärmepumpen sorgt auch deren patentierte Hydraulik Hydro AutoControl. Sie passt sich an nahezu alle vorhandenen Heizungssysteme bei der Modernisierung an und reduziert gegenüber herkömmlichen Wärmepumpen die Installationszeit erheblich. Außerdem ist durch die Hydraulik der Platzbedarf der Anlage um fast zwei Drittel geringer.
Die Wärmepumpen Vitocal 250-A und Vitocal 252-A sind hocheffizient und erzeugen Wärme besonders klimaschonend. Deshalb wird ihr Einsatz bei der Modernisierung vom Bund besonders attraktiv mit bis zu 40 Prozent gefördert.
Auf Wunsch prüfen wir mit dem Viessmann FörderProfi in einem ersten Schritt kostenlos die Förderfähigkeit des geplanten Vorhabens und begleiten Sie anschließend von der Antragstellung bis hin zur Auszahlung der Fördersumme.